Je bent hier:
Unterrichtsmaterialien 'Drillingsberichte' und das Gedicht 'Todesfuge'
Unterrichtsmaterialien 'Drillingsberichte' und das Gedicht 'Todesfuge'
In diesem Workshop lernen Sie Arbeitshefte kennen, die ein Forschungsteam an der Radboud Universität entworfen hat, um den (Deutsch-)Unterricht so richtig spannend und wertvoll zu machen. Wertvoll, da individuelle Schicksale aus der Zeit des Holocausts didaktisiert werden, spannend, da Schüler:innen aufgefordert werden, aktiv ihre Lösungsvorschläge für schwierige Lebenssituationen zu entwickeln.
Vormittags werden wir uns mit den Drillingsberichten befassen, womit vorrangig Deutschlehrer:innen angesprochen werden. Im Wege des content integrated language learning (CILL) lernen Ihre Schüler:innen das Schicksal einer deutschsprachigen jüdisch-assimilierten Familie und ihrer drei, noch jungen, Töchter kennen.
Nachmittags beschäftigen wir uns mit dem Schicksal des jüdischen und ebenfalls deutschsprachigen Dichters Paul Celan. Angesprochen werden mit dem Arbeitsheft „Ein Gedicht, das nicht vergessen werden darf“ neben Deutschlehrer:innen auch Lehrkräfte, die Geschichte, Gesellschaftskunde, Kunsterziehung oder Niederländisch unterrichten.
Programma
Vormittagsprogramm (Drillingsberichte) Der Workshop beginnt mit einer Einführung in die Drillingsberichte, während der die Teilnehmenden sowohl Ihre Erwartungen äußern als auch ihre bisherigen Erfahrungen mit Holocaust-Erziehung (im Deutschunterricht oder anderweitig) einbringen können. Im Weiteren werde ich dann das Drillingsberichte-Projekt vorstellen, und zwar zunächst seine Lernziele, ebenso wie die Forschung, aus der die Arbeitshefte hervorgegangen sind. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich dann anhand verschiedener Aufgaben in den Drillingsberichte-Arbeitsheften die Lernziele in einer quasi-Unterrichtssituation umsetzen: Seien Sie die Schüler:innen! Nachdem Sie dergestalt Erfahrungen mit den Drillingsberichten gemacht haben, werde ich etwas zum historischen, insbesondere familiären, Hintergrund der Drillingsberichte sagen. Dieses Wissen dient zu Ihrem Verständnis. Sie können es selbstverständlich auch im Unterricht anwenden, wenn es Ihnen passend erscheint. Zu guter Letzt möchte ich Sie über ein kurzes Videofragment mit der noch lebenden Zeitzeugin Helly Oestreicher bekannt machen. In diesem Videofragment erklärt sie, worin sie den Wert der Drillingsberichte für Schüler:innen von heute sieht. Gerne vernehme ich Ihre Meinung hierzu. Ich werde Deutsch sprechen, aber selbstverständlich sind auch Beiträge/ Wortmeldungen in der niederländischen Sprache willkommen.
Nachmittagsprogramm (Paul Celan und sein Gedicht Todesfuge) Auch hier beginnen wir mit einer Einführung in das Arbeitsheft. Vielleicht kennen es einige von Ihnen bereits? Sicherlich haben einige von Ihnen auch bereits Erfahrungen mit dem Gedicht Todesfuge im Unterricht. Ebenso wie bei den Drillingsberichte-Arbeitsheften werde ich das Projekt, die mit ihm verbundenen Lernziele und die dazugehörige Forschung vorstellen. Das Todesfuge-Arbeitsheft ist in drei Themenbereiche eingeteilt.
- Thema 1 konzentriert sich auf das Leben des Dichters Paul Celan und sein Gedicht Todesfuge und eignet sich für den Deutschunterricht im bovenbouw havo/ vwo. Ausgangspunkt ist der Schüler Paul, der Dichter werden möchte.
- Thema 2 kontextualisiert die Todesfuge. Hier trifft sich die ‚große‘ Geschichte des Holocausts mit dem individuellen Leben Celans, als dieser noch ein junger Mann war. Dieser Themenbereich eignet sich für das Fach Geschichte.
- Thema 3 behandelt das Thema, wie wir Menschen heute traumatischer Ereignisse, wie der Holocaust eines war, gedenken. Dieser Themenbereich eignet sich für das Fach Gesellschaftskunde.
Zu jedem der Themen gibt es über eine Website Hintergrundinformation und Aufträge in der niederländischen Sprache. Idealerweise werden wir uns in drei Gruppen einteilen, die das jeweils gewählte Thema behandeln.
Abschließend werden wir unsere Erfahrungen im Plenum besprechen und darüber diskutieren, inwiefern das Arbeitsheft fächerübergreifenden Unterricht fördert und ebenso wie dieser konkret aussehen kann. Wir werden, je nach Situation, Deutsch oder Niederländisch sprechen.
Doelstellingen
Nach dem Workshop Drillingsberichte:
- verstehen Sie, wie Sie mit den Drillingsberichte-Arbeitsheften Ihren Deutschunterricht auf dem Sprachniveau des „secundair onderwijs“ gestalten können;
- können Sie die verschiedenen Hilfsmittel, die Ihnen hierbei zur Verfügung stehen, in einer für Ihren Unterricht passenden Weise anwenden;
- verstehen Sie die Lernziele der Drillingsberichte und wie Sie diese umsetzen können;
- verstehen Sie den Forschungsprozess, der zur Entstehung der Drillingsberichte geführt hat;
- verstehen Sie, welche Rolle die noch lebende Zeitzeugin Helly Oestreicher in diesem Prozess gespielt hat, und wie Sie ihre Rolle gegebenenfalls im Unterricht Ihren Schüler:innen erklären können;
- verstehen Sie den historischen Kontext, in dem die Drillingsberichte entstanden sind und der in ihnen in didaktisierter Form rezipiert wurde. Sie können diesen differenzierend mit anderen Narrativen vergleichen und beurteilen, inwieweit er sich für Ihren konkreten Unterricht eignet.
Nach dem Workshop Paul Celan und sein Gedicht Todesfuge :
- verstehen Sie, wie Sie mit Hilfe des Celan-Arbeitshefts eine Unterrichtseinheit im Fach Deutsch, Geschichte oder Gesellschaftskunde gestalten können;
- können Sie die verschiedenen Hilfsmittel, die Ihnen hierbei zur Verfügung stehen, in einer für Sie passenden Weise anwenden;
- verstehen Sie, wie Sie fächerübergreifend das Celan-Arbeitsheft einsetzen können;
- verstehen Sie den Forschungsprozess, der zur Entstehung des Celan-Arbeitshefts geführt hat.
Doelgroep
Leerkrachten Duits s.o.
Begeleiding
Claudia Daiber is gastonderzoeker aan de Radboud Universiteit, Nijmegen en in deze hoedanigheid lid van de onderzoeksgroep ‘Drillingsberichte’. Zij verzorgt samen met haar collega’s gastlessen op scholen over de Drillingsberichte en de Todesfuge van Paul Celan.
Praktisch
Cursuscode:
24/DUI/024ACursusmateriaal en lunch inbegrepen
Jouw bijdrage: 132 EUR.
Inlichtingen bij: Carolyn Smout, 03 265 29 73, carolyn.smout@uantwerpen.be
Datum |
Beginuur |
Einduur |
Locatie |
donderdag 30 januari 2025 |
09:00u |
16:00u |
Universiteit Antwerpen, Boogkeers 5 (aan het Mechelseplein), 2000 Antwerpen, lokaal 203 (tweede verdieping) |
Schrijf in voor deze cursus
Duid aan welke cookies je wil toestaan.
Noodzakelijke cookies
Sommige cookies zijn nodig om de kernfunctionaliteit van onze website mogelijk te maken. De website zal niet goed werken zonder deze noodzakelijke cookies. Daardoor zijn ze standaard ingeschakeld en kunnen ze niet worden uitgeschakeld.
Functionele cookies
Functionele cookies zijn noodzakelijk voor de goede werking van de website en kunnen niet worden uitgeschakeld. Ze worden over het algemeen enkel gedefinieerd naar aanleiding van acties die je uitvoert en die je in staat stellen om gebruik te maken van de diensten die wij aanbieden (definitie van je privacyvoorkeuren, connectie, invullen van formulieren, enz.).
Je kan je browser zo configureren dat deze cookies worden geblokkeerd of dat je over deze cookies wordt gewaarschuwd, maar daarna zullen sommige delen van de site niet meer werken.
Analytische cookies
Analytische cookies stellen ons in staat om surfpatronen te meten en te bepalen welke rubrieken van onze website werden bezocht, om gewoontes te meten en onze diensten te verbeteren. Ze laten ons zien welke pagina's het meest en het minst populair zijn en hoe bezoekers zich verplaatsen op de site.
Als je deze cookies niet toestaat, weten we niet wanneer je onze site hebt bezocht en kunnen we de gewoontes ervan niet controleren.